Weg
Erster Berufswunsch: Fotograf, mehrere Jahr schulbegleitend Fotografie und Labor.
Studium zum Dipl.-Inform. (FH)
Erste Karriere: IT Manager in einem FTSE100 Unternehmen, lokal, global und virtuell unterwegs, tausende Server, Team um die Welt verstreut.
Ab 2008 Betrieb eines Fotostudios in Uetersen gemeinsam mit anderen Fotografen bis die behördlichen baulichen Auflagen 2020 eine Schließung erzwangen. Nebenberuflicher Fotograf mit Schwerpunkt künstlerische Portraits und Landschaft.
Freie Arbeiten: 2012 wählten die Kuratoren einige meiner schwarz-weiß-Fotos von Island als „inspired by“ zur Londoner Ausstellung „Ansel Adams: From the Mountains to the Sea“ aus.
2016 Wechsel vom Konzern zur Selbstständigkeit als Fotograf. Coaching zum Headshot-Fotograf bei der New Yorker Headshot Crew.
2018 Eröffnung des eigenen Portrait-Studios auf dem Dorf. Partner der Image-Kampange des Kreises Steinburg und der Wirtschaftsförderung des Landes Schleswig-Holstein.
Mein Interesse gilt den Erneuerbaren Energien und der privaten Autarkie. Täglich bin ich mit dem Hund unterwegs.
Künstlerische Portraits
Neben Landschaften fotografiere ich seit 2008 Menschen, outdoor und im Studio. Ich bin daher nicht auf Headshots festgelegt, meine freie Arbeit als Portraitfotograf hat mir die Erfahrung im Umgang mit dem Menschen vor der Kamera gegeben. Im Businesskontext bringe ich diese Erfahrung mit ein, aber die Fotos haben eine andere Aufgabe.
Piktorialismus
Meine Fotografie der Headshots lebt von der Perfektion im Detail. Meine Kundinnen und Kunden wissen, dass Sie bei mir garantiert ein gutes Bild bekommen. Da dies naturgemäß ein standardisiertes Arbeiten erfordert, fotografiere ich für mich gern digital, aber nicht reproduzierbar im Stil des impressionistischen Piktorialismus. Durch Fokusebenen und Unschärfen eines mit einem Gummibalg befestigten, 60 Jahren Objektives entstehen einmalige Eindrücke meiner Sicht auf die Welt um mich.